Ein Handwerk, in dem man nie auslernt!
Frei nach dem Motto…
…„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“, verbringe ich so viel Zeit wie möglich in Wald, Feld und Flur der wunderschönen Höri.
Hier sammele ich Wild- und Heilkräuter, Pilze, wildes Streuobst und Beerenfrüchte. Kulturgemüse- und Obst beziehe ich von einem der vielen Biobauern der Höri oder ich darf es seit diesem Jahr sogar aus einem Gemeinschaftsgarten ernten, den wir mit viel Liebe hegen und pflegen.
Transparenz und Authentizität ist für mich und somit für meine Kundschaft das höchste Gebot. So verzichte ich konsequent auf die Verwendung jeglicher industrieller Komponenten, Zutaten und Stoffe.
Der Weg ist das Ziel. Erkenntnisse und Erfahrungen aus Jahrzehnten in meinen eigenen Stil münden lassen zu dürfen, ist das Geschenk, das ich jeden Tag wieder mit viel Enthusiasmus, Eigenverantwortung und Motivation, als Werk mit der Natur, genießen darf.

Erste Erfahrungen
Meine Ausbildung zum Koch durfte ich vor über 30 Jahren im Bristol Hotel Kempinski, in Berlin, absolvieren. Hier wirbelte damals noch eine vierzig-köpfige Küchenbrigade im Dreischicht-Betrieb. Im klassischen Postensystem durchlief ich unter Anleitung von qualifizierten Fachkräften alle Bereiche einer 5-Sterne-Hotelküche.
Stationen meiner gastronomischen Laufbahn
Nach meiner Ausbildung durfte ich weiteres, wertvolles Basiswissen in Gourmetrestaurants im schönen Rheinhessen sammeln, wo ich als Nordlicht auch an die Kunst und Hochkultur des Weinbaus herangeführt wurde.
Meine Wohnorte und beruflichen Wirkungsstätten lagen inmitten von gleich sechs Deutschen Weinanbaugebieten. Zwischen Rheinhessen mit der Nahe, dem Rheingau, dem Mittelrhein, sowie der Mosel und der Pfalz wurde ich früh fasziniert von der Fusion bodenständiger, traditioneller Regionalküche und der Finesse frischester, lokaler Rohstoffe aus der Natur.


Als geregelte Arbeitszeiten einen höheren Stellenwert in meinem Leben einnahmen, entschloss ich mich dies in der Gemeinschaftsverpflegung zu verwirklichen. Das Arbeiten in Betriebskantinen von Banken und Versicherungen mit Vorstandsküchenbewirtung, Zeitungsverlagen, Industriebetrieben, und schließlich die Krankenhaus- und Schulverpflegung erfüllten mich jedoch auf Dauer nicht wirklich.
Mit dem bewussten Umzug, nach fast 25 Jahren Großstadtleben, auf die Höri, bin ich meiner Intuition gefolgt und mit den Geschenken der hiesigen Natur und Region belohnt worden.
Referenzen als freiberuflicher Koch
- Käfer´s Gastronomie, Kurhaus Wiesbaden
- Eröffnung SI-Zentrum, Musical „Miss Saigon“, Stuttgart
- Land- und Golfhotel, Stromberg
- Asbach Weinbrennerei, Firmenjubiläum, Rüdesheim
- Sommer-/Wintersaison auf Sylt, Gogärtchen, Rauchfang, Golfclub Kampen, Kampen Schneckenhaus, Westerland
- Hotel Hafen Hamburg, Hamburg
- Hotel Interconti Hamburg, 125 Jahre-Jubiläumsmenü, Vorwerk GmbH, Hameln
- Empire Riverside Hotel, Hamburg
- Nordevent, Eventcatering Kieler Woche, Atlantic-Haus, Speicherstadt, Hamburg
- Genusswerk Catering und Events, Messe CeMAT Hannover, Eventcatering für Still GmbH, Hamburg